Zahnfortsatz

Zahnfortsatz
m
альвеоля́рный отро́сток m че́люсти

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirbel [2] — Wirbel (Vertebrae), die Knorpel oder Knochenstücke, die bei den Wirbeltieren die Wirbelsäule zusammensetzen. Am ausgebildeten W. unterscheidet man den Wirbelkörper, ein auf dem Querschnitt annähernd rundes Stück, und die von ihm ausgehenden Bogen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schädel: Gesichtsschädel, Gesichtsspalten und Nasenscheidewand —   Der Gesichtsschädel besteht aus folgenden Knochen: den beiden Tränenbeinen, dem Oberkiefer, dem Gaumenbein, dem Jochbein, dem Nasenbein, der unteren Nasenmuschel, dem Pflugscharbein und dem Unterkiefer.    Knochen des Gesichtsschädels   Der… …   Universal-Lexikon

  • Atlas (Halswirbel) — Abbildung aus Gray’s Anatomy Der Atlas ist der erste Halswirbel. Als schädelnächster Teil der Wirbelsäule trägt er den gesamten Kopf. Aufgrund dieser Funktion wurde sein Name vom Titanen Atlas der griechischen Mythologie entlehnt, der die Last… …   Deutsch Wikipedia

  • Genickbrechen — Genickbrechen, Bruch des Zahnfortsatzes des zweiten Halswirbels mit einer durch den abgebrochenen und nach hinten verschobenen Fortsatz hervorgerufenen heftigen Quetschung im obersten Teil des Rückenmarks, so daß infolgedessen Stillstand der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hängen — (Henken, Suspensio), eine gewaltsame Todesart, ist als Strafe noch in manchen Ländern, wie in England, Österreich Ungarn und in den Vereinigten Staaten, im Gebrauch (s. Galgen). Der Tod erfolgt hierbei in der Regel durch Erstickung. Geschickte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zähne: Aufbau und Erkrankungen —   Das menschliche Gebiss, das dem Zerkleinern der Nahrung dient, weist gegenüber dem Gebiss der meisten Tiere eine Besonderheit auf: Es besteht aus Schneide und Mahlzähnen. Das Gebiss von reinen Fleischfressern hingegen besteht nur aus spitzen… …   Universal-Lexikon

  • Atlas — Atlas, erster Halswirbel der Amnioten. Der Körper des A. ist mit dem Körper des Axis, des zweiten Halswirbels, verwachsen und bildet so den Zahnfortsatz des Axis, um den herum sich der A. drehen kann. Das Atlas Axis System ermöglicht… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Foramen — Fora̱men [aus lat. foramen, Gen.: foraminis= Öffnung, Loch] s; s, ...mina: Loch, Lücke, Öffnung (Anat.). Fora̱mina alveo|la̱ria Mehrz.: 2 3 kleine Öffnungen am Zahnfortsatz des Oberkieferbeins, Durchtrittsstellen für Nerven und Gefäße. Fora̱men… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Fovea — Fo̱vea [aus lat. fovea, Gen.: foveae = Grube; Lücke] w; , Fo̱veae: rundliche Grube (Anat.). Fo̲vea articula̲ris: Grube zur Aufnahme des Unterarmköpfchens. Fo̱vea articula̱ris infe̱rior: untere Gelenkfläche des ersten Halswirbels. Fo̱vea… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Maxilla — Maxịlla [aus lat. maxilla, Gen.: maxillae = Kinnbacken, Kinnlade] w; , ...llae: Oberkieferbein, aus einem Mittelstück und vier Fortsätzen (dem Stirnfortsatz, dem Jochfortsatz, dem Zahnfortsatz und dem Gaumenfortsatz) bestehender Teil des… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Membran — Mem|bra̱n [aus lat. membrana, Gen.: membranae = zarte, dünne Haut] w; , en, auch: Membra̱ne w; , n, in fachspr. Fügungen: Mem|bra̱na, Mehrz.: ...nae: dünne Haut im menschlichen und tierischen Körper (z. B. als Grenzfläche von Organen; Anat.).… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”